Malnutrition Awareness Week 2025
GeriaPlus verbessert Ernährungsmanagement in der Langzeitpflege
Mangelernährung zählt zu den häufigsten, aber am wenigsten beachteten Gesundheitsrisiken im Alter. Seit 2009 bietet Geriaplus eine wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Lösung, die Pflegeeinrichtungen in der täglichen Arbeit unterstützt. Das Konzept kombiniert standardisierte Erhebung, Dokumentation und fachliche Begleitung und hat sich in mehr als 250 österreichischen Pflegeeinrichtungen etabliert. Darüber hinaus fördert GeriaPlus die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Pflege, Medizin, Diätologie und Küche und schafft so eine gemeinsame Basis für ganzheitliche Betreuung.
„Mangelernährung ist kein Randthema, sondern eine zentrale Herausforderung“, sagt Mag. Claudia Inschlag, Projektleiterin Geriaplus bei Nestlé Health Science Österreich. „Unser Ziel ist es, Pflegeeinrichtungen ein Werkzeug an die Hand zu geben, das wissenschaftlich fundiert, im Alltag aber leicht anwendbar ist. Wenn Ernährung strukturiert gedacht wird, verbessert das die Lebensqualität der Bewohner:innen und entlastet das Pflegepersonal.“
Früh erkennen, richtig handeln
GeriaPlus orientiert sich an den Empfehlungen der Österreichischen Gesellschaft für Klinische Ernährung (AKE) und der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) und gilt als Best-Practice-Modell im Ernährungsmanagement. Über ein standardisiertes Screening wird der Ernährungszustand regelmäßig erfasst, Risiken werden dokumentiert und geeignete Maßnahmen abgeleitet.
Qualität durch Wissen und Begleitung
Ein zentrales Element von GeriaPlus ist die kontinuierliche Fortbildung von Pflegekräften und Diätolog:innen. Durch Workshops, Schulungen und individuelle Begleitung wird Ernährungswissen langfristig im Pflegeprozess verankert. Die teilnehmenden Einrichtungen werden regelmäßig begleitet, um Qualität und Prozesse kontinuierlich zu verbessern.
Im Rahmen der Malnutrition Awareness Week unterstreicht Nestlé Health Science Österreich, wie wichtig Prävention und strukturierte Ernährungsprogramme für die Gesundheit älterer Menschen sind. GeriaPlus leistet hier einen wichtigen Beitrag, um Mangelernährung in der Langzeitpflege systematisch vorzubeugen und Ernährung als festen Bestandteil der Pflegequalität zu etablieren.
Über Nestlé Health Science
Nestlé Health Science wurde 2011 gegründet und ist weltweit führend auf dem Gebiet der Ernährungstherapien: Im Fokus steht das Engagement für Patientinnen und Patienten, um ihnen ein gesünderes Leben und mehr Lebensqualität durch Ernährung zu ermöglichen – basierend auf Forschung und Innovation. Das Produktportfolio umfasst Produkte für spezielle Verbrauchergruppen jeden Alters, von Neugeborenen bis zu Seniorinnen und Senioren, und reicht von der Unterstützung durch Nährstoffe für einen aktiven Lebensstil über Ernährungstherapien bei bestimmten Indikationen bis hin zu Arzneimitteln. Dazu zählen unter anderem die Mikronährstoffmarke Pure Encapsulations®, Resource® Trinknahrungen bei Mangelernährung, OptiFibre® im Bereich Darmgesundheit sowie Modulen® IBD bei Morbus Crohn. Nestlé Health Science hat seinen Hauptsitz in der Schweiz und vertreibt Produkte in mehr als 140 Ländern, betreut durch ein Team von 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Rückfragehinweis:
Himmelhoch PR, Text und Event
Jasmin Czerninsky
Wohllebengasse 4/6+7, A-1040 Wien
Phone: +43 650 400 07 98
E-Mail: jasmin.czerninsky@himmelhoch.at
Nestlé Health Science Germany/Austria
pro medico Handels GmbH
Cindy Thonhauser
Gradnerstraße 60a, A-8055 Graz
Phone.: +43 664 620 09 50
E-Mail: presse@promedico.at